e-Learning | Lern-Video

Neue Entwicklungen zum Personenschaden

Webinar zum Thema Personenschaden.
In diesem Video werden wir uns mit den haftungsrechtlichen Aspekten von Personenschäden befassen, die im Haftpflichtrecht auftreten können. Hierbei geht es um verschiedene Ansprüche, die von Geschädigten geltend gemacht werden können, wie beispielsweise Schmerzensgeld, Hinterbliebenengeld, Haushaltsführungsschaden und Erwerbsschaden. Wir werden uns auch mit der Verjährung von Ansprüchen befassen und darüber sprechen, wie ein effektives Reha-Management aussehen kann.

Dieses Video richtet sich an Anwälte und Anwältinnen, die ihre Kenntnisse im Haftpflichtrecht vertiefen möchten und ihre Beratung von Mandanten in Fällen von Personenschäden optimieren wollen.

LERN-Video

In unserem Lern-Video gehen wir in 2,5 Stunden auf die für die Praxis relevanten Fragen ein. Im Anschluß kann das vermittelte Wissen in einem Multiple Choise Test überprüft werden.

LERNKONTROLLE

Sie durchlaufen eine Erfolgskontrolle und erhalten danach eine Bestätigung über die Absolvierung eines 2,5 stündigen Selbststudiums mit erfolgter Lernkontrolle gem. § 15 Abs. 4 FAO.

Erstellt von Oliver Meixner

Versicherungsrecht

Neue Entwicklungen zum Personenschaden

Lernkontrolle absolvieren

The number of attempts remaining is 5

AUSWERTUNG DER LERNKONTROLLE

An welche E-Mailadresse soll die Auswertung der Lernkontrolle und Ihr Zertifikat gesendet werde?

1 / 10

Kategorie: Versicherungsrecht

Welches der folgenden Argumente wird bei der Ablehnung der taggenauen Schmerzensgeldberechnung genannt?

2 / 10

Kategorie: Versicherungsrecht

Was bedeutet die Abkürzung MdE im Schadensersatzrecht?

3 / 10

Kategorie: Versicherungsrecht

Bei welchen Schäden können auch Folgekosten entstehen?

4 / 10

Kategorie: Versicherungsrecht

Welcher Schaden wird durch die sogenannte Differenzmethode berechnet?

5 / 10

Kategorie: Versicherungsrecht

Welches Gerichtsurteil hat eine bedeutende Rolle bei der Diskussion um Schmerzensgeld gespielt?

6 / 10

Kategorie: Versicherungsrecht

In welchem Bereich wird die rechtliche Grundlage für den Haushaltsführungsschaden geregelt?

7 / 10

Kategorie: Versicherungsrecht

Welche Kosten sind bei einem Todesfall durch einen Verkehrsunfall erstattungsfähig?

8 / 10

Kategorie: Versicherungsrecht

Was versteht man unter dem Begriff „Haushaltsführungsschaden“?

9 / 10

Kategorie: Versicherungsrecht

Was ist bei der Berechnung des Verdienstausfallschadens zu berücksichtigen?

10 / 10

Kategorie: Versicherungsrecht

Welche Methode zur Berechnung des Schmerzensgeldes hat der BGH abgelehnt?

0%

Verlassen

Lern- & Erfolgskontrolle

Lernkontrolle buchen & starten...

Buchen Sie hier gleich die Lernkontrolle und prüfen Sie sich selber. Im Anschluß an den Test, erhalten Sie per E-Mail das Ergebnis der Erfolgskontrolle und im Anhang Ihr persönliches Zertifikat als PDF zum Download oder Druck.

ZERTIFIKAT

Zu jedem Lern-Video erhalten Sie Ihr ganz persönliches Zertifikat, das Ihre Teilnahme an dem Selbststudium bestätigt.

ERFOLGSKONTROLLE

Ihre persönliche Erfolgskontrolle erhalten Sie per E-Mail. In der E-Mail werden die Prüfungsfragen, die richtigen Antworten, Ihre Antworten und das Ergebnis Ihrer Antworten aufgelistet.